Verfügbarkeit und Sparsamkeit
      Virtualisierung von Server
      Heutzutage werden die meisten Server virtualisiert, d.h. sie laufen als eigene Maschinen simultan als Gastsystem auf einem starken Hardware Host-Server. Die wichtigsten Gründe sind dabei die flexible Ressourcen Zuordnung, bessere Hardware Ausnutzung, das Einsparen von Energie, zentrale Verwaltung und Kontrolle, Erhöhung der Verfügbarkeit des Systems und das bessere Handling bei Fehlern bzw. Recovery. Durch die Virtualisierung ist es auch möglich spezifische oder alte  Anwendungsprogramme in einer virtuellen Maschine mit anderem Betriebssystem, getrennt von anderen Systemen zu nutzen und damit eine längere Lebenszeit zu schaffen. Als Virtualisierungs-Monitor / Hypervisor setzen wir das Microsoft Produkt HYPER-V ein. Die Flexibilität wird noch einmal erhöht durch mögliche Live-Migration im Cluster Betrieb. Dies ermöglicht das Bewegen von virtuellen Maschinen im laufenden Betrieb.